Tolle Ferienwohnungen im Musikviertel-Leipzig
Fünf schöne, hochwertig ausgestattete und ruhig gelegene Wohnungen im Musikviertel Leipzig – alles, was es für einen erholsamen Aufenthalt braucht.
Premium Family-Suite
122 m² | 6 Gäste | 5 Zimmer | Wannen-Bad | Wintergarten | Balkon
Wohntraum mit Wintergarten und Balkon. Ihr wohnt in einem denkmalgeschützten Haus mitten im Musikviertel Leipzig. Von hier aus entdeckt Ihr Leipzig mit Leichtigkeit
Premium Deluxe Maisonette
91-111 m² | 4-5 Gäste | 2-4 Zimmer | 2 Luxus-Bäder | vollausgestattete Küche
Hier wird Leipzig unvergesslich – großzügige und edle Luxus-Ferienwohnung mit allem Komfort. Genießt die handverlesene luxuriöse Einrichtung mit vielen Annehmlichkeiten.
Premium Wohlfühl-Oase
78 m² | 4 Gäste | 2 Zimmer | Luxus-Bad | vollausgestattete Küche | vollklimatisiert
Das perfekte Zuhause für Euren Aufenthalt in Leipzig – gemütlich und stilvoll, zentral und komfortabel. Das Besondere: Beide Zimmer verfügen jeweils über einen eigenen Schlaf-, Wohn- und Essbereich.
Premium Auszeit-Suite
78 m² | 4 Gäste | 3 Zimmer | Luxus-Bad | vollausgestattete Küche
Lasst den Alltag hinter Euch und gönnt Euch eine wohlverdiente Auszeit in dieser komfortablen Ferienwohnung im Herzen von Leipzig.

Burgzimmer
20 m² | 1 Gast | 1 Zimmer | Wannen-Bad | vollklimatisiert
Klein & Fein – In unserem multifunktionalen Burgzimmer finden Alleinreisende eine praktische, jedoch komfortable Basis für ihren beruflichen oder privaten Aufenthalt in unserer schönen Stadt.
Erstklassige Lage
In Leipzig pulsiert das Leben und das spürt man vor allem im Musikviertel. Umgeben von trendigen Cafés, Galerien, Ateliers, kleinen Geschäften und tollen Restaurants ist es hier nie langweilig.

Viele Extras
Freut Euch auf ein Willkommenspaket mit vielen nützlichen Informationen, einen ständigen Ansprechpartner vor Ort, einen Fahrradverleih sowie zahlreiche weitere Extras.
Ferienwohnen im Musikviertel: Chic, stilvoll und immer gemütlich!
Premium Family-Suite
In dieser großzügigen Ferienwohnung finden bis zu sechs Gäste ein stilvolles Zuhause. Mitten im Musikviertel und nur ein ‚Katzensprung‘ vom Leipziger Zentrum entfernt, entdeckt Ihr Leipzig mit Leichtigkeit
Reichlich Platz und sehr bequem
Sonnenschein zum Frühstück
Hier lässt sich’s verweilen
Traumzeit
Wie wäre es mit einem virtuellen Rundgang?
Ganz neu und zu 100 % real:
Der virtuelle Rundgang zum „Anfassen“ und „Erleben“.
Schaut Euch nach Herzenslust um – Ihr werdet begeistert sein!


Unsere Ferienwohnungen: Die besten Wohnungen im Musikviertel Leipzig
Premium Deluxe Maisonette
Willkommen in der schönsten Wohnung im Musikviertel Leipzig – edel eingerichtet und für höchste Ansprüche. Hier lässt es sich so richtig entspannen. Überzeugt Euch selbst und genießt Euren Aufenthalt in vollen Zügen!
Hier schläft es sich himmlisch
Verwöhnen Pur
Vollständig eingerichtet
Bequem und edel
Wie wäre es mit einem virtuellen Rundgang?
Ganz neu und zu 100 % real:
Der virtuelle Rundgang zum „Anfassen“ und „Erleben“.
Schaut Euch nach Herzenslust um – Ihr werdet begeistert sein!


Das sagen unsere Gäste
- Für mich das ideale Zuhause.
Die Wohnung befindet sich in einem wunderschönen Altbau, ist geräumig und gut ausgestattet.
Und in meinen Augen das Beste: Es ist total ruhig. Außer den Ferienwohnungen im Dachgeschoss gibt es in dem Haus nur Büros.
Das Haus liegt an einer gepflegten Strasse mit alten Bäumen, wo ich immer absolut problemlos einen Parkplatz gefunden habe. Am Ende der Straße gibt es eine kleine Bäckerei, die Croissants wie in Paris backen . Zwei Häuser weiter gibt es einen Feinkostladen und nach ein paar hundert Metern kommt man in den Clara Park, wo ich jeden Morgen joggen war.
Auf der einen Seite ist man direkt im Grünen, aber auch in die Innenstadt ist es nicht weit, ebenso zur nächsten U oder S-Bahn.
Und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ein Elektrobus hält quasi direkt vor der Tür.
Von mir eine 100 Prozent Empfehlung!weiterlesenweniger anzeigenGaby3/08/2025×Gaby3/08/2025Für mich das ideale Zuhause.
Die Wohnung befindet sich in einem wunderschönen Altbau, ist geräumig und gut ausgestattet.
Und in meinen Augen das Beste: Es ist total ruhig. Außer den Ferienwohnungen im Dachgeschoss gibt es in dem Haus nur Büros.
Das Haus liegt an einer gepflegten Strasse mit alten Bäumen, wo ich immer absolut problemlos einen Parkplatz gefunden habe. Am Ende der Straße gibt es eine kleine Bäckerei, die Croissants wie in Paris backen . Zwei Häuser weiter gibt es einen Feinkostladen und nach ein paar hundert Metern kommt man in den Clara Park, wo ich jeden Morgen joggen war.
Auf der einen Seite ist man direkt im Grünen, aber auch in die Innenstadt ist es nicht weit, ebenso zur nächsten U oder S-Bahn.
Und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ein Elektrobus hält quasi direkt vor der Tür.
Von mir eine 100 Prozent Empfehlung!Unser Aufenthalt in der schicken und gemütlichen Wohnung war perfekt. Es hat uns wirklich an Nichts gefehlt. Der Echtholzboden hat definitiv dazu beigetragen. Man kann zu Fuß wirklich alles gut erreichen und die Kommunikation mit den Hosts war erste Sahne. Der historische Fahrstuhl hat uns jedes Mal in ein anderes Jahrzehnt katapultiert.weiterlesenweniger anzeigenPatrick12/03/2024×Patrick12/03/2024Unser Aufenthalt in der schicken und gemütlichen Wohnung war perfekt. Es hat uns wirklich an Nichts gefehlt. Der Echtholzboden hat definitiv dazu beigetragen. Man kann zu Fuß wirklich alles gut erreichen und die Kommunikation mit den Hosts war erste Sahne. Der historische Fahrstuhl hat uns jedes Mal in ein anderes Jahrzehnt katapultiert.Diese Unterkunft ist absolut empfehlenswert! Sehr gut gelegen, trotzdem fern des Trubels der Hauptstraßen. Zahlreiche Restaurants, ein Konsum und diverse Bäcker befinden in unmittelbarer Nähe. Die Wohnung, insbesondere die Küche, ist top ausgestattet (besser als meine eigene 🤣), sehr sauber und lässt keine Wünsche offen.weiterlesenweniger anzeigenMaria8/23/2024×Maria8/23/2024Diese Unterkunft ist absolut empfehlenswert! Sehr gut gelegen, trotzdem fern des Trubels der Hauptstraßen. Zahlreiche Restaurants, ein Konsum und diverse Bäcker befinden in unmittelbarer Nähe. Die Wohnung, insbesondere die Küche, ist top ausgestattet (besser als meine eigene 🤣), sehr sauber und lässt keine Wünsche offen. - Top Ausstattung der Maisonnette, da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Wir fragen uns nur, was passiert, wenn einmal der Strom mittel- oder längerfristig ausfällt. 😉
Besonders ruhige Lage der Wohnung, in deren unmittelbarem Umfeld sich ein phantastischer Feinkostladen befindet, zwei Bäckereien und ein Konsum für’s Nötigste. Die Entfernung zur City ist auch fußläufig leicht zu überwinden; ratzfatz ist man im nächsten Park.
Da Leipzig immer eine Reise wert ist und viel zu bieten hat – nicht nur für Studenten, sondern auch für deren Eltern – hat uns der Kurztrip perfekt gefallen.weiterlesenweniger anzeigenThomas7/26/2024×Thomas7/26/2024Top Ausstattung der Maisonnette, da bleibt kein Wunsch unerfüllt. Wir fragen uns nur, was passiert, wenn einmal der Strom mittel- oder längerfristig ausfällt. 😉
Besonders ruhige Lage der Wohnung, in deren unmittelbarem Umfeld sich ein phantastischer Feinkostladen befindet, zwei Bäckereien und ein Konsum für’s Nötigste. Die Entfernung zur City ist auch fußläufig leicht zu überwinden; ratzfatz ist man im nächsten Park.
Da Leipzig immer eine Reise wert ist und viel zu bieten hat – nicht nur für Studenten, sondern auch für deren Eltern – hat uns der Kurztrip perfekt gefallen.Gemütlich und gut ausgestattet plus schöne Lage, fußläufig zu den nahgelegenen Parks sowie zum Zentrum und zur Karl-Liebknecht-Straße. Die Gegend ist sehr ruhig und angenehm.
Wir würden jedoch in den Sommermonaten nicht wieder kommen, die Klimaanlage ist nicht stark genug um die Lage im Dachgeschoss auszugleichen(kühlte in 4 Stunden etwa 1 Grad und das bei Außentemperaturen die niedriger waren als im Zimmer selbst) , uns war Nachts immer zu warm. Es fehlen leider auch Fliegengitter, sodass man beim nächtlichen Lüften Besuch von Mücken bekommt.weiterlesenweniger anzeigenOwen7/15/2024×Owen7/15/2024Gemütlich und gut ausgestattet plus schöne Lage, fußläufig zu den nahgelegenen Parks sowie zum Zentrum und zur Karl-Liebknecht-Straße. Die Gegend ist sehr ruhig und angenehm.
Wir würden jedoch in den Sommermonaten nicht wieder kommen, die Klimaanlage ist nicht stark genug um die Lage im Dachgeschoss auszugleichen(kühlte in 4 Stunden etwa 1 Grad und das bei Außentemperaturen die niedriger waren als im Zimmer selbst) , uns war Nachts immer zu warm. Es fehlen leider auch Fliegengitter, sodass man beim nächtlichen Lüften Besuch von Mücken bekommt. - Beautiful and spacious apartment in a building with very interesting elevator 😊
There were some issues with cleanliness especially regarding washing machine and mattress. There were Nutella, jam and wide choice of tea. The host was very pleasant, allowed us to check out later and gave a lot of recommendations.weiterlesenweniger anzeigenDzmitry6/06/2024×Dzmitry6/06/2024Beautiful and spacious apartment in a building with very interesting elevator 😊
There were some issues with cleanliness especially regarding washing machine and mattress. There were Nutella, jam and wide choice of tea. The host was very pleasant, allowed us to check out later and gave a lot of recommendations.Die Wohnung von Andreas und Christoph ist top eingerichtet. Alles war bestens . Und die Kommunikation vor, während und nach dem Aufenthalt war großartig. Wir können die Wohnung und die Superhosts deutlich weiterempfehlen.weiterlesenweniger anzeigenKnuth3/24/2024 - Eine absolute Traumwohnung. Das wunderschöne Gebäude und der historische Fahrstuhl sind schon beeindruckend, aber die geschmackvolle moderne Einrichtung und luxuriöse Ausstattung setzen noch eins drauf. Zudem ist die Wohnung sehr schön clean, hat einen tollen Ausblick und noch ein Highlight: eine fantastische Regendusche. Absolut empfehlenswert.weiterlesenweniger anzeigenVanessa12/10/2023×Vanessa12/10/2023Eine absolute Traumwohnung. Das wunderschöne Gebäude und der historische Fahrstuhl sind schon beeindruckend, aber die geschmackvolle moderne Einrichtung und luxuriöse Ausstattung setzen noch eins drauf. Zudem ist die Wohnung sehr schön clean, hat einen tollen Ausblick und noch ein Highlight: eine fantastische Regendusche. Absolut empfehlenswert.Thomas11/19/2023
- Alles bestens angetroffen, gute Kommunikation um Fragen zu klären, tolle Lage auch zum Radfahren, stilvoll renoviertes Gründerzeithaus, wir haben uns wohl gefühltweiterlesenweniger anzeigenMarina10/31/2023Andreas8/03/2023
Diese Wohnungen werdet Ihr lieben
Premium Wohlfühl-Oase
Der Name ist hier Programm – ankommen, wohlfühlen und genießen. Gemütliche Wohnung, stilvolle Atmosphäre, tolle Lage, alles was man braucht – das perfekte Zuhause für Euren Aufenthalt in der Stadt.
Gemütlichkeit hat eine Adresse
Luxus-Bad mit Regendusche
Vollständig eingerichtet
Relaxen mit Wohlfühl-Garantie
Wie wäre es mit einem virtuellen Rundgang?
Ganz neu und zu 100 % real:
Der virtuelle Rundgang zum „Anfassen“ und „Erleben“.
Schaut Euch nach Herzenslust um – Ihr werdet begeistert sein!
Das sagen unsere Gäste

Die Lage ist wunderbar – sowohl für Ausflüge in die Innenstadt, als auch in die Elsterauen.
Infrastruktur ist fußläufig sehr gut zu erreichen und die Angebote sind mannigfaltig.
Die Kommunikation lief super – freundlich, komplett und schnell.
Wir kommen gerne wieder!

Die Lage ist wunderbar – sowohl für Ausflüge in die Innenstadt, als auch in die Elsterauen.
Infrastruktur ist fußläufig sehr gut zu erreichen und die Angebote sind mannigfaltig.
Die Kommunikation lief super – freundlich, komplett und schnell.
Wir kommen gerne wieder!



Die Wohnung befindet sich in einem wunderschönen Altbau, ist geräumig und gut ausgestattet.
Und in meinen Augen das Beste: Es ist total ruhig. Außer den Ferienwohnungen im Dachgeschoss gibt es in dem Haus nur Büros.
Das Haus liegt an einer gepflegten Strasse mit alten Bäumen, wo ich immer absolut problemlos einen Parkplatz gefunden habe. Am Ende der Straße gibt es eine kleine Bäckerei, die Croissants wie in Paris backen . Zwei Häuser weiter gibt es einen Feinkostladen und nach ein paar hundert Metern kommt man in den Clara Park, wo ich jeden Morgen joggen war.
Auf der einen Seite ist man direkt im Grünen, aber auch in die Innenstadt ist es nicht weit, ebenso zur nächsten U oder S-Bahn.
Und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ein Elektrobus hält quasi direkt vor der Tür.
Von mir eine 100 Prozent Empfehlung!

Die Wohnung befindet sich in einem wunderschönen Altbau, ist geräumig und gut ausgestattet.
Und in meinen Augen das Beste: Es ist total ruhig. Außer den Ferienwohnungen im Dachgeschoss gibt es in dem Haus nur Büros.
Das Haus liegt an einer gepflegten Strasse mit alten Bäumen, wo ich immer absolut problemlos einen Parkplatz gefunden habe. Am Ende der Straße gibt es eine kleine Bäckerei, die Croissants wie in Paris backen . Zwei Häuser weiter gibt es einen Feinkostladen und nach ein paar hundert Metern kommt man in den Clara Park, wo ich jeden Morgen joggen war.
Auf der einen Seite ist man direkt im Grünen, aber auch in die Innenstadt ist es nicht weit, ebenso zur nächsten U oder S-Bahn.
Und für Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind, ein Elektrobus hält quasi direkt vor der Tür.
Von mir eine 100 Prozent Empfehlung!



Wir waren sehr zufrieden und werden die Wohnung ganz sicher wieder mieten, wenn wir in Leipzig sind.

Wir waren sehr zufrieden und werden die Wohnung ganz sicher wieder mieten, wenn wir in Leipzig sind.

Die Kommunikation vorab war sehr professionell, detailliert und super freundlich, wir haben uns sehr willkommen gefühlt. Die Wohnung ist perfekt ausgestattet und sehr liebevoll eingerichtet. Wir kommen gerne wieder!

Die Kommunikation vorab war sehr professionell, detailliert und super freundlich, wir haben uns sehr willkommen gefühlt. Die Wohnung ist perfekt ausgestattet und sehr liebevoll eingerichtet. Wir kommen gerne wieder!

We travelled in winter and despite the apartment being a maisonette / built in former attic the place was warm.
Kids loved the bikes being available on site as well as the ride in the old fashioned elevator with fold-down bunk seat. Fun!
Host & manager on site very responsive & helpful too.
Only comment for improvement is that a dryer would be useful. We stayed for 2.5 weeks and washed linen & towels at nearby family address so we could turn around in a day.

We travelled in winter and despite the apartment being a maisonette / built in former attic the place was warm.
Kids loved the bikes being available on site as well as the ride in the old fashioned elevator with fold-down bunk seat. Fun!
Host & manager on site very responsive & helpful too.
Only comment for improvement is that a dryer would be useful. We stayed for 2.5 weeks and washed linen & towels at nearby family address so we could turn around in a day.


Traumhafte Ferienwohnungen im Musikviertel Leipzig
Premium Auszeit-Suite
… dann seid Ihr hier genau richtig! Gönnt Euch eine wohlverdiente Auszeit in dieser komfortablen Ferienwohnung im Herzen von Leipzig.
Vollständig eingerichtet
Alles da – wo bleibt der Koch?
Regendusche inklusive
Träumen unterm Sternenhimmel
Hoch über den Dächern Leipzigs
Burgzimmer
Klimatisiertes, gemütliches Apartment mit Wannenbad inmitten des Leipziger Musikviertels, wo zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars zum Verweilen und Genießen einladen.
Traumhaft zu jeder Jahreszeit
Bequem und schlaftauglich
Kochen & Essen
Baden unterm Sternenhimmel
Euer Feriendomizil – Wohnen in bevorzugter Lage
Eure Unterkunft in Leipzig Zentrum
Eure Ferienwohnung befindet sich in diesem wunderschönen fünfgeschossigen Haus im Reformstil der Zeit um 1910. Im Inneren befindet sich ein historischer Aufzug aus dem Jahr 1908 (Carl Flohr), der 1993 umfänglich restauriert wurde.
Eure Wohnungen im Musikviertel Leipzig
Die Wohnungen befinden sich im 3. Obergeschoss bzw. im 1. und 2. Dachgeschoss und sind über das Treppenhaus oder den Aufzug, der Euch bis ins 3. Obergeschoss fährt, erreichbar. Von hier aus führen weitere Stufen in die oberen beiden Etagen.
Leipzig – eine der lebendigsten Städte Deutschlands
Lebendiges Leipzig
Leipzig ist eine Stadt, in der Tradition und Dynamik aufeinander treffen, in der Ihr entspannte Gemütlichkeit genießen könnt, während High-Tech-Business um Euch herum floriert. Sie ist ein pulsierender Ort mit viel Energie und Lebendigkeit.
Das zeigt sich vor allen Dingen bei den Menschen – die Leipziger sind warmherzig und lebenslustig. Hier erlebt Ihr eine weltoffene Atmosphäre mit viel Raum für Kreativität und Innovation.
Die sächsische Metropole hat im Laufe ihrer fast 1000-jährigen Geschichte viele Beinamen erworben:
- Musik- und Messestadt,
- Ort der Friedlichen Revolution oder
- Klein-Paris.
Was Ihr auch sucht – in Leipzig liegt alles Gute nah
- Kulturhighlights, Museen und Galerien
- Shoppingmöglichkeiten sowie
- legendäre Kneipenmeilen
Gestern, Heute, Morgen …
In Leipzig verschmilzt die Vergangenheit mit der Gegenwart. Und so liegt Historie neben Moderne – miteinander verwoben auf einzigartige Weise.
Spürt die Magie …
Wer einmal in Leipzig war, kennt den Zauber dieser beeindruckenden Stadt, die sich ihren Charme und ihre Traditionen bewahrt hat.
Eure Auszeit im Musikviertel – hier schlägt das Herz der Stadt
Zentral & ruhig gelegen
In Leipzig fällt es leicht, Zeit zu verbringen und sich zurechtzufinden – egal, woher man kommt. Unsere Wohnungen im Herzen der Innenstadt machen es Euch einfach, die Stadt zu erkunden und alles zu genießen, was sie zu bieten hat.
In Leipzig pulsiert das Leben und das spürt man vor allem im Musikviertel. Hier kann man die unterschiedlichsten Kulturen und Musikstile entdecken und die besten Clubs der Stadt finden.
Joggt morgens am Flussufer, durchstreift die Nonne oder fahrt mit dem Kanu bis zum Cospudener See. Nutzt unseren Fahrradverleih und erkundet Leipzig in aller Ruhe und in Eurem Tempo.
Wohnungen im Musikviertel Leipzig
Das Musikviertel in Leipzig ist ein einzigartiges Wohngebiet, das für Menschen mit einer Vorliebe für Musik konzipiert wurde. In diesem Viertel findet Ihr alle Annehmlichkeiten für ein angenehmes und erholsames Wohnen.
Neben einer großen Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants findet Ihr hier auch zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Das Viertel verfügt über eine hervorragende Infrastruktur und ist somit ideal für Menschen, die viel unterwegs sind.
In nur wenigen Minuten erreicht Ihr alle Geschäfte, Museen und Restaurants, die Ihr während Eures Aufenthalts hier besuchen möchtet, und die Erkundung der historischen Straßen der Stadt ist ein Spaziergang in die Vergangenheit.
Unsere Tipps für Euren Aufenthalt in Leipzig

Musikviertel Leipzig
Ferdinand-Rhode Straße 16, 04107 Leipzig
Unsere Ferienwohnungen im Musikviertel Leipzig

Tourist-Information Leipzig
Katharinenstraße 8, 04109 Leipzig
Kontakt
E-Mail: | info@ltm-leipzig.de |
Telefon: | +49 341 7104-260 |
Internet: | www.leipzig.travel |
Öffnungszeiten
Mo – Fr | 10.00 – 18.00 Uhr |
Sa + So | 10.00 – 15.00 Uhr |

Asisi-Panometer
Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig
Öffnungszeiten
Täglich von 10.00 – 17.00 Uhr
Im Asisi-Panorama präsentiert der Künstler und Architekt seit Beginn des 21. Jahrhunderts die weltgrößten Panoramabilder von ca. 110 m Länge und 32 m Höhe. Untergebracht sind seine Ausstellungen in einem ehemaligen Gasometer, das hierfür speziell umgebaut wurde.

Bundesverwaltungsgericht
Simsonplatz 1, 04107 Leipzig
Öffnungszeiten:
Mo – Fr von 08.00 – 16.00 Uhr
1895 als Reichsgerichtsbau eröffnet, wurde das Gebäude während des Zweiten Weltkriegs zu einem Drittel zerstört. Von 1952 bis 1996 fungierte es als Museum und wurde 2002 seiner aktuellen Verwendung zugeführt. Zu besichtigen sind während der genannten Öffnungszeiten
- die Kuppelhalle,
- die Haupttreppe,
- die Galerie,
- das „Reichsgerichtsmuseum“ sowie
- der restaurierte Große Sitzungssaal.

Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
Das Gewandhaus zu Leipzig auf dem Augustusplatz ist eigentlich ein rechter Jungspund, stammt es doch aus dem Jahr 1981. Damit ist es das Dritte seiner Art in Leipzig.
Das zweite Gewandhaus wurde 1884 im Musikviertel eröffnet, jedoch während des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt. Der zunächst gefasste Plan, das Gebäude wieder aufzubauen, ließ man erst 1968 wieder fallen.
Das ursprüngliche Gewandhaus stammt aus dem Jahr 1498 und befand sich in der heutigen Kupfergasse. In der 1. Etage des Gebäudes trafen sich die Tuch- und Wollwarenhändler, um ihre Waren zu vertreiben – aus dieser Zeit leitet sich der immer noch aktuelle Name Gewandhaus ab. 1781 wurde die 2. Etage zum Konzertsaal umgebaut und während der folgenden 100 Jahre rege genutzt.
Als einer der bekanntesten Kapellmeister ist Felix Mendelsson Bartholdy zu nennen, der im ersten Gewandhaus seit 1835 tätig war. Hier gründete der Dirigent und Komponist im Jahr 1843 die erste Musikhochschule Deutschlands.

Gohliser Schlösschen
Menckestraße 23, 04155 Leipzig
Das Gohliser Schlösschen ist eines der bedeutendste Rokokobauwerke Sachsen und das letzte großbürgerliche Schloss, das in Leipzig aus dem 18./19. Jahrhundert noch erhalten ist. Hervorzuheben sind neben der Architektur und der außergewöhnlichen Gartenanlage die Festsaal-Gemälde des bekannten Leipziger Malers und Bildhauers Friedrich Oeser.
Das Haus war bereits seit dem Ende des 18. Jahrhunderts ein Zentrum für Kunst und Kultur und wurde zum Treffpunkt für Intellektuelle sowie Ort für Theater-, Opern- und Lichtspielvorstellungen.

Hauptbahnhof Leipzig
Willy-Brandt-Platz 7, 04109 Leipzig
Der Leipziger Hauptbahnhof umfasst rund 80.000 Quadratmeter und ist damit der größte Kopfbahnhof Europas. Seine Entstehungsgeschichte ist ein wenig kurios, da sowohl die preußische Regierung als auch die Stadt Leipzig Anspruch erhoben.
Nach 13 Baujahren wurde der Bahnhof im Jahr 1915 eröffnet, allerdings gab es eine strikte Trennung zwischen den preußischen und sächsischen Besitzverhältnissen: die Bahnsteige 1 – 13 gehörten den Preußen und 14 – 26 der Stadt Leipzig. Es gab unterschiedliche Eingangshallen, Verwaltungen, Wartesäle und getrennte Gleisanlagen. Die Gleise 25 und 26 wurden in den 1990er Jahren durch ein Parkhaus ersetzt, Gleis 24 steht den Besuchern heute mit historischen Schienenfahrzeugen zur Besichtigung offen.

Markt & Altes Rathaus
Markt 1, 04109 Leipzig
Das Alte Rathaus ist ein historisches Gebäude in der Stadt Leipzig, das bereits 1556 erbaut wurde. Seit 1909 dient es als Stadtgeschichtliches Museum und beherbergt auch ein etwa 25 Quadratmeter großes maßstabgetreues Modell der Stadt Leipzig aus dem 19. Jahrhundert. Im Festsaal des Gebäudes, der 43 Meter lang ist, fanden früher Festlichkeiten der sächsischen Landesfürsten, Patrizierhochzeiten, Handwerkerfeste und Studentenbälle statt. Heute wird er unter anderem für Kultur- und Konzertveranstaltungen genutzt.
Das Alte Rathaus befindet sich direkt am Marktplatz, wo jeden Dienstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr ein Wochenmarkt mit frischen regionalen Produkten stattfindet. Weiterhin finden hier auch der Weihnachtsmarkt, der Ostermarkt sowie verschiedene Markttage statt.

Nikolaikirche
Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
Die Nikolaikirche in Leipzig wurde 1165 erbaut. Ihr 850-jähriges Jubiläum wurde 2015 begangen. Die Kirche ist durch die Friedensgebete, die seit 1982 jeden Montag stattfinden, deutschlandweit bekannt geworden. Mit einer Länge von 63 Metern und einer Breite von 43 Metern ist die Nikolaikirche die größte Kirche in Leipzig.

Oper Leipzig
Augustusplatz 12, 04109 Leipzig
Die Oper Leipzig ist die älteste kulturelle Institution in der Stadt und wurde 1693 gegründet. Seitdem hat das Opernhaus eine bewegte Geschichte, die von zahlreichen Umzügen und Neubauten geprägt ist. Heute steht das Opernhaus am Augustusplatz und bietet Raum für Opern- und Ballettaufführungen. Das Repertoire umfasst Werke von Mozart, Weber, Gluck und Wagner.

Russische Gedächtniskirche
Philipp-Rosenthal-Strasse 51a, 04103 Leipzig
Die orthodoxe russische Gemeinde in Leipzig existiert seit dem 18. Jahrhundert. Orthodoxe Christen aus Russland und Griechenland vereinigten sich etwa im Jahre 1745 zu einer kleinen Glaubensgemeinschaft mit einer Hauskapelle, die im Laufe der nächsten Jahre langsam wuchs.
Die Russische Gedächtniskirche (erbaut 1913) erinnert an die ungefähr 127.000 Russen, die in der Völkerschlacht von 1813 für die Befreiung Deutschlands gegen Napoleon kämpften, sowie an die 22.000 Russischen Soldaten, die in dieser Schlacht ihr Leben gelassen haben. Am 17.-18. Oktober 1913 wurde das noch heute von der orthodoxen Gemeinde benutzte Gotteshaus eingeweiht.

Thomaskirche
Thomaskirchhof 18, 04109 Leipzig
Die Thomaskirche ist – neben der Nikolaikirche – eine weitere zentrale Kirche in der Innenstadt. Insgesamt ist die Kirche 76 Meter lang, wobei das Schiff 50 Meter lang, 25 Meter breit und 18 Meter hoch ist. Der Turm ist 68 Meter hoch. Bereits im 12. Jahrhundert stand an gleicher Stelle eine Kirche. Zwischen 1492 und 1496 erhielt der damals noch romanische Bau die Gestalt einer spätgotischen Hallenkirche. Diese hat sie noch heute inne.
Zwischen 1884 und 1889 wurde das Innere der Thomaskirche renoviert und vertritt seitdem den neugotischen Stil. Aus dieser Zeit stammt auch das an die Westfront aufgesetzte Mendelssohn-Portal.
Die Thomaskirche beheimatet seit 1212 den Thomanerchor – einen der bekanntesten Knabenchöre Deutschlands. Von 1723 bis 1750 leitete Johann Sebastian Bach als Kantor den Chor.

Torhaus Dölitz
Helenenstraße 24, 04279 Leipzig-Dölitz
Der ehemalige Herrensitz Dölitz ist ein wichtiges historisches Gebäude in Leipzig, das am 16. Oktober 1813 im Zuge der Völkerschlacht bei Leipzig schwer umkämpft war. Hier geriet auch der österreichische General von Merveldt in Gefangenschaft, den Napoleon mit einem Angebot zur Waffenruhe zu den Verbündeten zurückschickte.
Im Torhaus Dölitz ist heute das Zinnfigurenmuseum untergebracht, das zu den größten Museen seiner Art in Europa gehört. Auf drei Etagen werden über 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Einer der Höhepunkte ist das ca. 25m² umfassende Groß-Diorama mit tausenden Figuren, das die Kampfhandlungen auf dem südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht rund um die Ortschaften Dölitz, Probstheida und Holzhausen zeigt.
Das Gelände des Torhauses wird gern als Schauplatz für Gefechtsnachstellungen genutzt und jedes Jahr zum Wave-Gotik-Treffen werden hier die Zelte des heidnischen Dorfes und des großen mittelalterlichen Marktes aufgeschlagen.

Völkerschlachtdenkmal
Straße des 18. Oktober 100, 04299 Leipzig
Vom 16. bis 19. Oktober 1813 wurde in Leipzig die Völkerschlacht ausgetragen – eine Schlacht, die als entscheidender Sieg über Napoleon und seine Alliierten in die Geschichte einging. An der Schlacht nahmen 600.000 Soldaten aus über zwanzig Völkern teil; 100.000 von ihnen starben oder wurden verwundet. Im Anschluss an die Schlacht brach eine Typhusepidemie in Leipzig aus, der zehn Prozent der Einwohner zum Opfer fielen.
Bereits ein Jahr später hatte der Dichter Ernst Moritz Arndt die Idee für ein Denkmal, das die Gefallenen ehren sollte. 1894 gründete der Leipziger Architekt Clemens Thieme den Deutschen Patriotenbund mit dem Ziel, Spenden für die Errichtung des Denkmals zu sammeln – 1898 konnte bereits der Grundstein gelegt werden. 1913 schließlich wurde das Völkerschlachtdenkmal als Nationaldenkmal eingeweiht.

Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig
Der Zoologische Garten Leipzig ist einer der ältesten Zoos der Welt. Er wurde 1877/78 als Privatzoo von Ernst Pinkert gegründet und ist seit 1920 in städtischem Besitz. Das Gelände des Zoos umfasste ursprünglich nur 2 Hektar, mittlerweile sind es 23,2 Hektar.
Der Zoo befindet sich zentrumsnah am Rande eines großen Auwaldgürtels, der sich durch ganz Leipzig zieht. Der Tierbestand besteht aus über 800 Arten mit mehr als 1.600 Individuen; zusätzlich gibt es ca. 3.500 Fische und 1.500 Wirbellose im Zoo. Die Haltung und Zucht großer Raubtiere hat hier eine lange und erfolgreiche Tradition, aber es wird von jeher ein repräsentativer Querschnitt aller Wirbeltiere gezeigt. Seit Jahren wird besonderer Wert auf die Zucht vom Aussterben bedrohter Tiere gelegt.

Johannapark
Ferdinand-Lassalle-Straße, 04109 Leipzig
Der Johannapark ist einer der schönsten Parks der Stadt und wurde Anfang der 1860er Jahre im Auftrag des Bankiers Willhelm Seyfferth (1807-1881) angelegt. Namenspatin war seine Tochter Johanna Seyfferth, die früh verstarb. Er vermachte den Park testamentarisch der Stadt mit der Bedingung, dass er nie bebaut oder verändert wird und die Verbindung zu den Wiesen und Wäldern der Aue immer bestehen bleibt. Der Johannapark fungiert somit heute noch als Bindeglied zwischen dem vom Promenadenring umschlossenen Stadtkern, dem Clara-Zetkin-Park und der Aue.
Neben einem Spielplatz und einem großen Teich mit Inseln, Brücken und Fontänen befindet sich auch die Lutherkirche (Bauzeit 1884-1887) auf dem Gelände. Der Park bietet Spaziergängern und Radfahrern die Möglichkeit, „durchs Grüne“ von Leipzigs Stadtmitte in südlicher Richtung bis zum Connewitzer Holz oder in nördlicher Richtung vorbei am Palmengarten bis zum Leutzscher Holz zu gelangen.
Ein Besuch des Johannaparks ist absolut zu empfehlen. Aufgrund der hervorragenden Lage unserer Ferienwohnungen erreichen Sie die Anlage nach einem gemütlichen Spaziergang von maximal 10 Minuten.

Clara-Zetkin-Park
04107 Leipzig
Der Clara-Zetkin-Park ist eine große öffentliche Grünanlage, die 41 Hektar umfasst und sich in der Westvorstadt befindet. Er liegt beidseits des Elsterflutbetts sowie der Anton-Bruckner-Allee und grenzt im Südwesten direkt an das Nonnenholz an. Von Ihrem Feriendomizil aus erreichen Sie den Park in ca. 200 m!
Der Park entstand am 24. September 1954 durch Zusammenlegung der älteren Anlagen Johannapark, König-Albert-Park und Scheibenholzpark sowie deren gemeinsame Umbenennung in „Zentraler Kulturpark ‚Clara Zetkin'“. Damit wurde die Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin (1857–1933) geehrt.
Im Jahr 1992 wurde er auf die Ortsteile 03 Zentrum-Süd und 04 Zentrum-West verteilt. Am 20. April 2011 wurde weiterhin beschlossen, die Bezeichnung Clara-Zetkin-Park nur noch für die Flächen des ehemaligen König-Albert-Parks und Scheibenholzparks zu nutzen.
Zusammengefasst sind der Johannapark (Nr. 16) und Clara-Zetkin-Park (Nr. 17) große, zusammenhängende Parkanlagen, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Diese innerstädtischen grünen Freiräume umfassen insgesamt 52,5 Hektar. Sie bieten Platz für unterschiedliche Aktivitäten sowie zahlreiche kulturelle und gastronomische Angebote. Die Parkanlagen sind Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Leipziger Auenwald und Kulturdenkmale.

Spielplatz Rennbahnweg
Rennbahnweg, 04107 Leipzig
Der Spielplatz Rennbahnweg ist der größte und bekannteste Spielplatz Leipzigs.

Galopprennbahn Scheibenholz
Rennbahnweg 2A, 04107 Leipzig
Die Galopprennbahn Scheibenholz ist eine der ältesten Sportstätten in Deutschland und verbindet seit 1867 Menschen aus aller Welt. Das imposante Tribünengebäude, das 1907 nach den Plänen des Leipziger Architekten Otto Paul Burghardt errichtet wurde, ist das Herzstück der Rennbahn und bestimmt mit seinen zwei markanten Türmen bis heute das Stadtbild im Leipziger Süden.
Jedes Jahr strömen mehr als 150.000 Besucher aus Leipzig, der Region und weit darüber hinaus zu den Renntagen und anderen Veranstaltungen ins Scheibenholz.

Wasserstadt Leipzig
Schreberstraße 20, 04109 Leipzig
Leipzig ist eine Wasserstadt. Neben den großen Seen vor allem im Süden und Westen, durchziehen knapp 300 Kilometer große und kleine Flussläufe das Stadtgebiet. Einer der zentralen Ankerpunkte des Wassernetzes ist der Stadthafen. 2014 mit einem Bootsverleih und Freisitz, Beachvolleyballfeld und Fahrradverleih eröffnet, gilt er bereits als Tor zum Leipziger Neuseenland.
In Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Gewässeranschluss und den bestehenden Freizeitangeboten entsteht in den kommenden Jahren in nur 400 Metern Entfernung zum Neuen Rathaus ein lebendiger Ort mit urbaner Hafenatmosphäre.

Leipziger Auwald
Leipzig
Der Leipziger Auwald gehört zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen in Mitteleuropa und liegt zum überwiegenden Teil auf dem Gebiet der Stadt Leipzig. Zudem zählt er zu den wichtigsten Erholungsgebieten in der Stadt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Entspannung und Naturerleben. Ein gut ausgebautes Netz von Wander-, Rad- und Reitwegen, Einrichtungen wie der Wildpark sowie die Vielfalt der Lebensräume mit ihrer reichhaltigen Flora und Fauna bieten viel Abwechslung.
Der wichtigste und prägendste Teil des Auensystems ist das etwa 5900 ha große Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald, in dem sich auch die eingebetteten Naturschutzgebiete
- Burgaue,
- Elster-Pleiße-Auwald,
- Lehmlache Lauer und
- Luppeaue (teilw.)
befinden. Zum Stadtwald Leipzig gehören ca. 1163 ha des Landschaftsschutzgebietes. Der Auwald wird durch das Stadtgebiet Leipzigs in einen nördlichen und einen südlichen Teil getrennt. Parks und Grünanlagen stellen eine Verbindung zwischen diesen Teilen her und lassen das grüne Band des Auwaldes über das Rosental und den Clara-Zetkin- sowie Johannapark bis an die Innenstadt heranreichen.

Wildpark Leipzig
Koburger Str. 12 a, 04277 Leipzig
Der Wildpark Leipzig ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im südlichen Auenwald. Auf dem rund 46 Hektar großen Areal werden zirka 25 Tierarten mit knapp 250 Tieren gehalten. Präsentiert werden hierbei Tierarten, die man in Mitteleuropa findet – seien es Tiere, die in der freien Wildbahn vorkommen, früher hier heimisch waren oder solche, die erst jüngst bei uns Fuß gefasst haben. Durch diese Mischung ergänzt sich der Wildpark Connewitz mit anderen Einrichtungen der Stadt Leipzig, wie dem Zoo Leipzig. Das Ziel ist es, den Arten- und Lebensraumschutz für die einheimischen Tiere und unsere Natur insgesamt zu fördern.

Leipziger Neuseenland
Leipzig (Marker bei Cospudener See)
Das Leipziger Neuseenland und die traditionelle Wasserstadt Leipzig sind in den letzten Jahren immer wichtigere Faktoren in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft geworden und bilden inzwischen touristische Anziehungspunkte mit überregionaler Ausstrahlung und hohen Besucherzahlen. Mit dem Gewässerverbund Leipziger Neuseenland und seinen insgesamt 8 Kursen werden urbane, naturnahe und kulturelle Landschaften miteinander verbunden.

Kanuverleih am Rennbahnsteg
Rennbahnweg 2A, 04107 Leipzig
Alternativ zum Stadthafen (Nr. 20), können Sie alle oben aufgeführten Touren auch von hier aus starten und beenden.
Euer Feriendomizil
Tourist Information
Asisi Panometer
Bundesverwaltungsgericht
Gewandhaus zu Leipzig
Gohliser Schlösschen
Hauptbahnhof Leipzig
Markt & Altes Rathaus
Nikolaikirche
Oper Leipzig
Russische Gedächtniskirche
Thomaskirche
Torhaus Dölitz
Völkerschlachtdenkmal
Zoo Leipzig
Johannapark
Clara-Zetkin-Park
Spielplatz Rennbahnweg
Galopprennbahn Scheibenholz
Wasserstadt Leipzig
Leipziger Auwald
Wildpark Leipzig
Leipziger Neuseenland
Bootsverleih Rennbahnsteg
Schreibt uns! Wir sind gerne für Euch da.
Eure Gastgeber stellen sich vor
Und deshalb gefällt uns Leipzig so gut!
von Andreas Prohl / Dr. Heiko Hünnefeld
Wir haben uns vor circa 15 Jahren in die Stadt Leipzig verliebt und das Potenzial der Stadt mit dem naturbelassenen Umland schon seinerzeit gesehen. Leipzig war und ist aus unserer Sicht eine Zukunftsstadt, da alles bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden kann. Es entfällt die häufig stressige Parkplatzsuche.
Aufgrund dessen haben wir uns als kleine Investoren zu Käufen in Leipziger Immobilien entschlossen. So wurden wir auf das Haus in der Ferdinand-Rhode-Straße 16 aufmerksam.
Nach und nach haben wir die beiden Wohnungen für uns zu Apartments ausgebaut. Wir verbringen jedoch nach wie vor viel Zeit in Hamburg. Und so beschlossen wir, auch anderen Menschen die Möglichkeit zu bieten, die Vorteile unseres Hauses zu genießen.
Die Lage
Die Lage ist ruhig und zentral und wir hoffen, dass unsere Gäste die Stadt in all ihrer Schönheit erleben können. In unmittelbarer Gegend befinden sich einige Restaurants und dennoch ist es nachts so ruhig, als würde man dort alleine wohnen. Der Clara-Zetkin-Park liegt nur circa 300 Meter entfernt und eignet sich gleichermaßen für Jogger und Spaziergänger.
Durchquert den Park und überquert die Elster, seid Ihr schon im wunderschönen Auenwald angekommen. Dieser erstreckt sich über viele Kilometer bis zum Cospudener See, ein ehemaliges Tagebaugebiet. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel und Teil des Leipziger Neuseenland.
Hier in Leipzig leben zu können, ist einfach einzigartig. Das sehen wohl auch die zahlreichen Studenten und jungen Familien so, die in den letzten Jahren verstärkt nach Leipzig gekommen sind. Ihre Stimmen und ihr Lachen durchdringen die Stadt, die Parks und die umliegenden Erholungsgebiete. Die Luft scheint förmlich vor Lebendigkeit und Energie zu vibrieren und macht das Leben hier in Leipzig zu etwas ganz Besonderem.
Wir haben Glück, denn wir dürfen in zwei großartigen Städten leben. Solange dies so bleibt, stellen wir unsere beiden Apartments gerne Gästen mit gehobenen Ansprüchen zur Verfügung.

Premium Deluxe
Ferienwohnung / Apartment 10

Wohlfühl-Oase
Ferienwohnung / Apartment 11 – Gästeraum 2

Wohlfühl-Oase
Ferienwohnung / Apartment 11 – Gästeraum 1